Die Popularität von Omegle hat im Laufe der Jahre zugenommen, mehr als 65 Millionen Menschen nutzen es monatlich. Die von Omegle aufgestellte Regeln sind einfach zu verstehen. In den moderierten Videochats sind vor allem sexuelle Belästigung, das Veröffentlichen von privaten Daten von Personen, rassistische Äußerung und das Verwenden von automatischen Programmen verboten. Wer lieber nicht beobachtet werden möchte, kann den unmoderierten Videochat nutzen oder gleich auf den Textchat ausweichen. Warum Omegle weg? Chatten mit Fremden: Omegle wurde abgeschaltet Die Chat-Plattform Omegle wurde eingestellt. Laut Angaben des Gründers hingegen sei die Plattform finanziell nicht mehr tragbar. Außerdem sei der ständige Kampf gegen den Missbrauch der Plattform für ihn zu einer starken psychischen Belastung geworden. Außer man lässt sich von den professionellen Webcam-Girls, die hin und wieder Werbung für sich machen, auf eine andere Webseite ziehen. Unter “begin chatting” wählt man seine Sprache aus und schon ist die Chat-Seite in die gewählte Sprache übersetzt. Manches im Chatfenster selbst bleibt jedoch in Englisch stehen. Man sollte additionally ein bisschen Englisch-Grundkenntnisse mitbringen, wenn man bei Omegle chatten möchte. Daher an alle Eltern oder generell Leute mit minderjährigen, BITTE lassen Sie Ihr Kind nicht alleine oder garnicht auf omegle. Auch jetzt vor ein paar Minuten […]